Folgende Attribute können für ein NetWare*-Volume, -Verzeichnis oder eine -Datei gesetzt werden. Nicht alle Attribute sind in allen Attribut-Dialogfeldern verfügbar.
Archivieren oder Archivierung erforderlich: "Archivieren" zeigt an, daß das Volume, Verzeichnis oder die Datei seit der letzten Sicherungskopie geändert wurde. NetWare setzt dieses Attribut, wenn an einer Datei Änderungen vorgenommen werden. Sicherungsprogramme löschen dieses Attribut im allgemeinen nach dem Speichern einer Datei. Archivierung erforderlich markiert die Datei, damit diese beim Archivieren des Verzeichnisses berücksichtigt wird.
Löschen gesperrt: Verhindert, daß Dateien und Ordner gelöscht werden. Dieses Attribut setzt das Trustee-Recht "Löschen" außer Kraft.
Das Recht "Modifizieren" ist zum Ändern dieses Attributs erforderlich.
Ein Benutzer, der über die Rechte "Modifizieren" und "Löschen" verfügt, kann dieses Attribut ändern und die Datei löschen.
Dieses Attribut wird eingestellt bzw. entfernt, wenn das Attribut "Nur Lesen" eingestellt bzw. entfernt wird.
Nicht komprimieren: Verhindert, daß Daten komprimiert werden. Dieses Attribut überschreibt Einstellungen zur automatischen Komprimierung von Dateien, auf die innerhalb einer bestimmten Anzahl von Tagen nicht zugegriffen wird.
Nicht migrieren: Verhindert, daß Dateien migriert werden.
Bei der Datenmigration werden Dateien vom Server entfernt und auf ein anderes Medium migriert, zum Beispiel auf ein Band oder einen beschreibbaren optischen Datenträger. Die migrierten Dateien werden in der Verzeichnisliste weiterhin aufgeführt und können für den Benutzer transparent wiedergewonnen werden.
Keine Unterzuordnung: Frühere NetWare-Versionen arbeiteten mit einer festen Blockgröße, die während der Installation festgelegt wurde. Diese Blockgröße wurde als kleinste Speichereinheit auf der Festplatte des Dateiservers verwendet. Grundsätzlich ist bei größeren Blöcken ein besserer Datendurchsatz zwischen dem RAM des Dateiservers und der Festplatte gewährleistet. Größere Blockgröße benötigt allerdings auch mehr Speicherplatz. Bei NetWare werden die einzelnen Festplattenblöcke in kleinere Unterzuordnungseinheiten von je 512 Byte unterteilt. Dadurch ist eine effektive Nutzung des Speicherplatzes sichergestellt.
Falls Sie für die zu kopierenden Dateien keine Unterzuordnungseinheiten verwenden möchten, aktivieren Sie die Option "Keine Unterzuordnung".
Nur Ausführen oder Kopieren gesperrt: Die dauerhafte Aktivierung von "Nur Ausführen" verhindert das Kopieren von Dateien. "Kopieren gesperrt" verhindert, daß Macintosh**-Benutzer eine Datei kopieren. Dieses Attribut setzt die Trustee-Rechte "Lesen" und "Dateiabfrage" außer Kraft.
Versteckt: Verbirgt das Volume, Verzeichnis oder die Datei vor DOS- oder OS/2** DIR-Befehlen und verhindert das Löschen oder Kopieren. Der NetWare NDIR-Befehl zeigt die Datei an, sofern der Benutzer über das Recht "Dateiabfrage" verfügt.
Sofort komprimieren: Gibt an, daß jede Datei in diesem Verzeichnis sofort nach dem Schließen komprimiert wird.
Sofort entfernen: Gibt an, daß dieses Volume, Verzeichnis oder diese Datei sofort nach dem Löschen aus dem System entfernt wird. Entfernte Verzeichnisse können nicht wiederhergestellt werden.
Normalerweise werden von Benutzern gelöschte Dateien von NetWare gespeichert, so daß sie zurückgeholt (wiederhergestellt) werden können.
Zur Anzeige einer Liste der gelöschten Dateien eines Verzeichnisses und zur Wiederherstellung dieser Dateien klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Verzeichnisnamen und wählen Sie "Zurückholen".
Im allgemeinen werden gelöschte Dateien gespeichert, bis sie entfernt werden oder der NetWare-Server nicht mehr über genügend Festplattenzuordnungsblöcke auf dem Volume verfügt.
Wenn ein Verzeichnis mit dem Attribut "Sofort entfernen" gekennzeichnet ist, wird jede Datei in diesem Verzeichnis entfernt, wenn das Verzeichnis gelöscht wird. Solche Dateien und Verzeichnisse können nicht mit der Option "Zurückholen" wiederhergestellt werden.
Nur Lesen: Gibt an, daß kein Benutzer diese Datei oder dieses Verzeichnis bearbeiten darf. Wenn das Attribut "Nur Lesen" aktiviert oder deaktiviert ist, werden durch NetWare auch die Attribute "Löschen gesperrt" und "Umbenennen gesperrt" entsprechend eingestellt. Daher kann ein Benutzer ein Verzeichnis nicht ändern, löschen oder umbenennen, wenn "Nur Lesen" aktiviert ist.
Umbenennen gesperrt: Verhindert, daß der Name der Datei oder des Ordners geändert wird.
Das Recht "Modifizieren" ist zum Ändern dieses Attributs erforderlich.
Ein Benutzer, der über das Recht "Modifizieren" verfügt, kann dieses Attribut ändern und die Datei anschließend umbenennen.
Dieses Attribut wird automatisch gesetzt oder entfernt, wenn das Attribut "Nur Lesen" eingestellt oder entfernt wird.
Gemeinsam benutzbar: Ermöglicht mehreren Benutzern den gleichzeitigen Zugriff auf die Datei. Dieses Attribut wird in der Regel nur für Dateien mit dem Attribut "Nur Lesen" verwendet.
System: Mit diesem Attribut wird die Datei als Systemdatei gekennzeichnet.
Transaktion: Ermöglicht das Verfolgen und Schützen einer Datei durch die TTS*-Funktion (Transaction Tracking System*). TTS gibt Ihnen bei unterbrochenen Operationen die Möglichkeit, die Datei in unbeschädigtem Zustand wiederherzustellen. Alle Datenbankdateien, die durch TTS geschützt werden sollen, müssen mit diesem Attribut versehen werden.
Eine Datei, die mit dem Transaktionsattribut gekennzeichnet ist, kann nicht gelöscht oder umbenannt werden.
Eine Datei kann nicht mit dem Transaktionsattribut versehen werden, während sie geöffnet ist.
Zum Kennzeichnen einer Datei mit dem Transaktionsattribut ist das Recht "Modifizieren" erforderlich.
Hinweise zu "Attribute"
Wenn Sie die Eigenschaften mehrerer Dateien anzeigen:
Ein leeres Kontrollkästchen vor einem Attribut zeigt an, daß dieses Attribut für keine der Dateien eingestellt wurde.
Ein Kontrollkästchen mit einem schwarzen Häkchen vor dem Attribut zeigt an, daß dieses Attribut für alle Dateien eingestellt wurde.
Ein graues Kontrollkästchen mit einem grauen Häkchen vor einem Attribut zeigt an, daß dieses Attribut für eine oder mehrere - jedoch nicht für alle - Dateien eingestellt wurde.
Um dieses Attribut von den entsprechenden Dateien zu entfernen, klicken Sie auf das Attribut.
Klicken Sie zum Festlegen des Attributs für alle ausgewählten Dateien zweimal auf das Attribut. Ein schwarzes Häkchen wird in dem Kontrollkästchen angezeigt.
Wenn Sie das Attribut "Nur Lesen", "Archiv" oder "Versteckt" im Eigenschaftsfenster "NetWare-Datei" oder "NetWare-Ordner" aktivieren oder deaktivieren, wird diese Änderung nicht unmittelbar auf der Seite "Allgemein" angezeigt. Wenn Sie umgekehrt eines dieser Attribute im Eigenschaftsfenster "Allgemein" aktivieren bzw. deaktivieren, wird die Änderung nicht direkt im Eigenschaftsfenster "NetWare-Datei" bzw. "NetWare-Ordner" angezeigt.
Wenn Sie auf "OK" klicken und die Datei- oder Ordnereigenschaften erneut anzeigen, wird die Änderung an den entsprechenden Stellen angezeigt.
Hinweis: In den meisten Fällen ist es zweckmäßiger, Änderungen auf der "NetWare-Info"-Seite vorzunehmen. Wenn Sie Änderungen auf der Seite "Allgemein" vornehmen, erscheint ein Statusbericht, wobei die Informationen der zuletzt aufgerufenen Seite übernommen werden. In diesem Fall ist "NetWare-Info" die zuletzt aufgerufene Seite, womit die Einstellungen auf "NetWare-Info"-Seite eventuelle Änderungen, die auf der Seite "Allgemein" vorgenommen werden, überschreiben.
* Novell-Marke. ** Drittanbieter-Marke. Weitere Informationen finden Sie unter Marken.